Amman

Die Hauptstadt des Haschemitischen Königsreiches Jordanien ist eine moderne, weltoffene und extrem rasch wachsende Stadt (innerhalb weniger Jahrzehnte von 400 000 auf 4 Mio.) In vielen historischen und kulturellen Stätten sieht man die wechselvolle Geschichte der Stadt, die bereits von den alten Griechen, Römern und frühislamischen Kulturen beeinflußt wurde.

Gleich am ersten Tag besuchten wir die Hauptstadt, und tauchten gleich tief in die arabische Welt ein. Die Entscheidung, einen Fahrer zu nehmen, stellte sich gleich als richtig heraus. Das Fahren Stoßstange an Stoßstange und auf Tuchfühlung mit den anderen Verkehrsteilnehmern entspricht nicht dem europäischen Fahrstil. Trotzdem bewunderten wir die Gelassenheit, mit der die chaotischen Situationen bewältigt wurden, wobei das Handy auch gleichzeitig ununterbrochen bedient wurde. Wir empfanden Amman als eine relativ saubere Stadt, wobei die Felder außerhalb der Stadt voll Plastikmüll waren.

Das Römische Theater hat 44 Reihen und es haben etwa 6000 Zuschauer Platz.
Wegen seiner ausgezeichneten Akustik wird es noch immer benutzt.

Herkulestempel

Mit unserem Fahrer auf dem Weg zum Suq.

Kunafa, eine arabische Süßspeise aus Käse die herrlich schmeckt.

Zitadelle (Jebel al-Qala) auf einem 850 m hohen Hügel.

Vergangenheit und Zukunft

Die angebotenen Gewürze erfreuten unsere Augen und die Nase.

Kaffeemühle im Einsatz.

In der Millionenstadt Amman begegnet man der islamischen Kultur in verschiedenen Ausprägungen: von der westlich gekleideten, bis zur komplett verschleierten Frau. Alle sind ausgesprochen freundlich, versuchen Kontakt zu uns aufzunehmen und uns zu fotografieren.

Ab in den Norden des Landes

Neueste Kommentare

22.11 | 10:07

...eine tolle und beeindruckende Dokumentation in Bild und Wort.....

19.11 | 17:41

Beeindruckenden Fotos einer wunderschönen Reise.

19.11 | 12:28

Wir sind Corona entflohen.

19.11 | 12:27