Überall sieht man die Spuren vergangener kriegerischer Auseinandersetzungen

Überall sieht man die Spuren vergangener kriegerischer Auseinandersetzungen

Zu PNG gehören mehr als 200 Inseln des Bismarck Archipels im Pazifischen Ozean. Die wichtigste davon ist Neubritannien. Die Insel war ab 1885, unter der Bezeichnung Neupommern, Teil der deutschen Kolonien. Nach dem 1. Weltkrieg wurde sie als Mandat des Völkerbundes (England, Frankreich, Spanien) von Australien verwaltet. Im 2. Weltkrieg fanden heftige Kämpfe, zwischen den Japanern und Australiern um die Stadt Rabaul statt, da sie ein wichtiger Außenposten in Südostasien war.

Die Stadt Rabaul liegt am nördlichsten Punkt der Insel zwischen den aktiven Vulkanen Tavurvur und Vulcan. Als der Vulkan 1994 ausbrach, wurde ein Großteil der Stadt zerstört, die Bevölkerung konnte jedoch rechtzeitig evakuiert werden. 2006 erfolgte ein weiterer Ausbruch. Als deutsche Handelsniederlassung Simpsonhafen gegründet, wurde Rabaul 1910 zum Regierungssitz der Kolonie Deutsch-Neuguinea und entwickelte sich zu einer der größten Städte des Südpazifiks.

Am gemütlichen Flughafen Goroka
wird der Check-in,
der Gepäcktransport, der Lotsendienst und die Passkontrolle von einer Person erledigt.

Rabaul, die Hauptstadt der Insel.

Muschelgeld ist ein offiziell anerkanntes Zahlungsmittel.

Wir verließen Goroka und flogen über Port Moresby auf die tropische Insel Neubritannien im Pazifischen Ozean, um hier einige Tage zu verbringen, die Insel zu erkunden und die gewonnenen Eindrücke von PNG zu verarbeiten, ehe wir wieder in unsere technisierte, raschlebige Welt zurückkehren.

Wir hatten die seltene Gelegenheit, in der  Nacht, einen traditionellen Feuertanz im Dorf Kainagunan im Hinterland zu besuchen. Die Tänzer mit ihren Masken müssen das Feuer  mit nackten Füssen ersticken. Angefeuert von den Dorfbewohnern der  Musik ist dies ein Teil eines Männlichkeitsrituals, das jeder junge Mann durchlaufen muß.

Auf den Märkten gibt es genug zu kaufen.

Nach dem Ausbruch war der Vulkan um die Hälfte kleiner.

Der Feuertanz des Baining Volkes ist ihre

Neugierig, was wir fotografieren.

Der ehemalige Flughafen von Rabaul unter einer 6 m dicken Ascheschicht.

spezielle Art böse Geister, die nach ihrer Vorstellung in den umliegenden Vulkanen leben, zu besänftigen.

Heiße Quellen

So lautet eine von zahlreichen Erklärungen für die magischen Hintergründe dieses einzigartigen Brauchs.

In Afrika sagt man: "Die Weißen haben die Uhr, wir haben die Zeit". Dies trifft auch auf Papua Neuguinea zu.

Eine außergewöhnliche Reise mit unvergesslichen Eindrücken und wunderbaren Begegnungen geht zu Ende.

Neueste Kommentare

22.11 | 10:07

...eine tolle und beeindruckende Dokumentation in Bild und Wort.....

19.11 | 17:41

Beeindruckenden Fotos einer wunderschönen Reise.

19.11 | 12:28

Wir sind Corona entflohen.

19.11 | 12:27